- unfreundlich
- nicht nett; garstig (umgangssprachlich); unterkühlt; kurz angebunden (umgangssprachlich); mürrisch; mufflig (umgangssprachlich)
* * *
un|freund|lich ['ʊnfrɔy̮ntlɪç] <Adj.>:a) ohne Freundlichkeit, ohne Entgegenkommen, nicht liebenswürdig:sie machte eine unfreundliche Miene; eine unfreundliche Antwort.Syn.: ↑ barsch, ↑ brüsk, ↑ herb, ↑ lieblos, ↑ reserviert, ↑ rüde, ↑ rüpelhaft, ↑ ruppig (abwertend), ↑ schroff, ↑ unhöflich, ↑ unschön.b) (in Bezug auf das Wetter) so, dass es als nicht freundlich (b) empfunden wird:dort war das Wetter kalt, regnerisch und unfreundlich.* * *
ụn|freund|lich 〈Adj.〉1. nicht freundlich, grob, barsch, unhöflich2. missgestimmt, übellaunig3. kalt u. regnerisch (Wetter)● \unfreundliche Bedienung; \unfreundlich antworten; jmdn. \unfreundlich empfangen* * *
ụn|freund|lich <Adj.>:-es Personal;ein -es Gesicht machen;eine -e Antwort;ein -er Akt, eine -e Handlung (Dipl., Völkerrecht; Handlung eines Staates, durch die ein anderer Staat gekränkt, verletzt wird);eine -e Übernahme (Wirtsch.; ein Kauf od. Teilerwerb eines Unternehmens, dessen Management dies ablehnt, sich dagegen ausspricht; nach engl. unfriendly take-over);sei doch nicht so u. zu ihm/(seltener auch:) gegen ihn;jmdn. sehr u. ansehen, behandeln.ein -es Wetter, Klima;eine -e Gegend;der Sommer war u. und verregnet.* * *
ụn|freund|lich <Adj.>: 1. nicht ↑freundlich (a), nicht liebenswürdig, nicht entgegenkommend; ungefällig: ein -er Mensch; -es Personal; ein -es Gesicht machen; eine -e Antwort; ein -er Akt, eine -e Handlung (Dipl., Völkerr.; Handlung eines Staates, durch die ein anderer Staat gekränkt, verletzt wird); eine -e Übernahme (Wirtsch.; ein Kauf od. Teilerwerb eines Unternehmens, dessen Management dies ablehnt, sich dagegen ausspricht; nach engl. unfriendly take-over); sei doch nicht so u. zu ihm/(seltener auch:) gegen ihn; jmdn. sehr u. behandeln; Döbbeling sieht ihn u. an (Remarque, Obelisk 108). 2. nicht ↑freundlich (b), nicht ansprechend, unangenehm wirkend: ein -es Wetter, Klima; eine -e Gegend; Es war der 8. November 1974, ein -er britischer Freitag, an dem die Nebelschwaden wie feuchte Betttücher zwischen den Häusern der City hingen (Prodöhl, Tod 258); der Sommer war u. und verregnet.
Universal-Lexikon. 2012.