unfreundlich

unfreundlich

* * *

un|freund|lich ['ʊnfrɔy̮ntlɪç] <Adj.>:
a) ohne Freundlichkeit, ohne Entgegenkommen, nicht liebenswürdig:
sie machte eine unfreundliche Miene; eine unfreundliche Antwort.
Syn.: barsch, brüsk, herb, lieblos, reserviert, rüde, rüpelhaft, ruppig (abwertend), schroff, unhöflich, unschön.
b) (in Bezug auf das Wetter) so, dass es als nicht freundlich (b) empfunden wird:
dort war das Wetter kalt, regnerisch und unfreundlich.
Syn.: schlecht, unangenehm, unerfreulich, unerquicklich (geh.), ungemütlich.

* * *

ụn|freund|lich 〈Adj.〉
1. nicht freundlich, grob, barsch, unhöflich
2. missgestimmt, übellaunig
3. kalt u. regnerisch (Wetter)
● \unfreundliche Bedienung; \unfreundlich antworten; jmdn. \unfreundlich empfangen

* * *

ụn|freund|lich <Adj.>:
1. nicht freundlich (a), nicht liebenswürdig, nicht entgegenkommend; ungefällig:
-es Personal;
ein -es Gesicht machen;
eine -e Antwort;
ein -er Akt, eine -e Handlung (Dipl., Völkerrecht; Handlung eines Staates, durch die ein anderer Staat gekränkt, verletzt wird);
eine -e Übernahme (Wirtsch.; ein Kauf od. Teilerwerb eines Unternehmens, dessen Management dies ablehnt, sich dagegen ausspricht; nach engl. unfriendly take-over);
sei doch nicht so u. zu ihm/(seltener auch:) gegen ihn;
jmdn. sehr u. ansehen, behandeln.
2. nicht freundlich (b), nicht ansprechend, unangenehm wirkend:
ein -es Wetter, Klima;
eine -e Gegend;
der Sommer war u. und verregnet.

* * *

ụn|freund|lich <Adj.>: 1. nicht ↑freundlich (a), nicht liebenswürdig, nicht entgegenkommend; ungefällig: ein -er Mensch; -es Personal; ein -es Gesicht machen; eine -e Antwort; ein -er Akt, eine -e Handlung (Dipl., Völkerr.; Handlung eines Staates, durch die ein anderer Staat gekränkt, verletzt wird); eine -e Übernahme (Wirtsch.; ein Kauf od. Teilerwerb eines Unternehmens, dessen Management dies ablehnt, sich dagegen ausspricht; nach engl. unfriendly take-over); sei doch nicht so u. zu ihm/(seltener auch:) gegen ihn; jmdn. sehr u. behandeln; Döbbeling sieht ihn u. an (Remarque, Obelisk 108). 2. nicht ↑freundlich (b), nicht ansprechend, unangenehm wirkend: ein -es Wetter, Klima; eine -e Gegend; Es war der 8. November 1974, ein -er britischer Freitag, an dem die Nebelschwaden wie feuchte Betttücher zwischen den Häusern der City hingen (Prodöhl, Tod 258); der Sommer war u. und verregnet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • unfreundlich — Adj. (Grundstufe) sich unhöflich verhaltend Synonym: abweisend Beispiele: Er war sehr unfreundlich zu mir. Der Chef behandelte ihn sehr unfreundlich. unfreundlich Adj. (Aufbaustufe) unangenehme Gefühle hervorrufend, nicht ansprechend oder… …   Extremes Deutsch

  • Unfreundlich — Unfreundlich, er, ste, adj. et adv. der Gegensatz von freundlich, nicht freundlich. 1. Eigentlich, keine vortheilhafte Neigung gegen andere durch sein äußeres Betragen an den Tag legend, und darin gegründet. Unfreundliche Worte, ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unfreundlich — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • unhöflich • ungehobelt Bsp.: • Leute sehen dich oft unfreundlich an. • Die Kellnerin war unfreundlich …   Deutsch Wörterbuch

  • unfreundlich — Die Verkäuferin war sehr unfreundlich …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • unfreundlich — ụn·freund·lich Adj; 1 nicht freundlich ≈ unhöflich ↔ liebenswürdig, entgegenkommend <jemanden unfreundlich behandeln, jemandem unfreundlich antworten> 2 regnerisch und kalt <ein Klima>: Das Wetter war recht unfreundlich || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unfreundlich — 1. abweisend, bärbeißig, barsch, brummig, brüsk, derb, eisig, eiskalt, feindselig, frech, frostig, garstig, gereizt, griesgrämig, herb, kalt, kühl, kurz angebunden, lieblos, mürrisch, rau, reserviert, roh, schroff, spröde, übel gelaunt,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unfreundlich — ụn|freund|lich ; er war unfreundlich zu ihm, selten gegen ihn …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Unfreundlich — * Er ist so unfreundlich, es wäre gut Teufel darnach zu machen. – Sutor, 460 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • unfreundlich — unfründlich …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • griembisch — unfreundlich, schlecht gelaunt …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”